Hella Gutmann Solutions GmbH

CSC Tool – Ein wachsender Systembaukasten

25. November 2019

Das Hella Gutmann-Produktportfolio erfüllt mit den aktuellen Diagnosegeräten der mega macs-Reihe und der Kalibriervorrichtung CSC-Tool alle Voraussetzungen für ADAS-Kalibrierungen, die in puncto Genauigkeit die Forderungen der Autohersteller erfüllen.

Sowohl die Kalibrierfunktionen in der mega macs-Software als auch das CSC-Tool selbst werden laufend an neue Fahrzeuge angepasst. Im Jahr 2019 ist die Zahl der herstellerspezifischen Kalibriertafeln für Frontkameras auf 20 angewachsen. Damit werden 25 gängige Marken abgedeckt. Weitere Kalibrier-Targets für Systeme zur Umfelderfassung tragen der wachsenden Systemvielfalt Rechnung. 
 
Das CSC-Tool – ein wachsender Systembaukasten:
  • Kalibrierung von Kamera-, Radar- und LiDAR-Systemen
  • Stationäres oder mobiles CSC-Tool
  • Stationäres oder mobiles Nivellierplattensystem
Bildquelle: Hella Gutmann Solutions GmbH
 
Erstmals ermöglicht eine über die gesamte Fahrzeugbreite reichende Bildtafel auch die Kalibrierung neuer Laserscanner (LiDAR) an Audi-Modellen. Die innovativen optischen Sensoren überzeugen mit deutlich größeren Messbereichen und größerer Genauigkeit als Radarsensoren und könnten schon bald in vielen Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
 
Doch nicht nur die Sensoren, sondern auch deren Positionen am Fahrzeug unterscheiden sich mittlerweile von denen der ersten Generationen. So wandern die Radarsensoren in SUVs und Pickups immer höher. Durch eine Hardware-Erweiterung kann das CSC-Tool flexibel an diese neuen Bedingungen angepasst werden. 
 
Der Wechsel in die zweite Evolutionsstufe des CSC-Tools vollzieht sich über die Montage des neuen Systemhalters ‚Radar Kit I EVO‘. Dieser bildet die technische Basis für das stufenlose vertikale Verschieben der ebenfalls neuen Winkelverstellplatte ‚EVO‘. Diese wird markenübergreifend für Kalibrierungen der Frontradarsysteme benötigt. Durch diese Neuerungen können jetzt Positionierungen in fast jeder beliebigen Höhe vor dem Fahrzeug vorgenommen werden. Auch die Handhabung gelingt vergleichsweise schneller.
 
Neben der genauen Ausrichtung der Kalibriertafeln bzw. des Radarreflektors gehört auch die möglichst ebene Aufstellfläche des Fahrzeugs zu den Voraussetzungen für korrekte FAS-Kalibrierungen. Analog zu den Regeln für Scheinwerfereinstellungen multiplizieren sich andernfalls Abweichungen der Erfassungsbereiche und Toleranzen werden überschritten bzw. nur grenzwertig eingehalten. Diese mögliche Fehlerquelle lässt sich durch auf dem Werkstattboden montierte Nivellierplatten von Hella Gutmann ausschließen.
 
Für Werkstätten, die mit dem transportablen CSC-Tool Mobile arbeiten, bietet Hella Gutmann mit dem mehrteiligen, mobilen Nivellierplattensystem die passende Ergänzung. Beide Systeme wurden konsequent für den Transport und Ein-Mann-Aufbau konzipiert. Sie sind deutlich leichter als die stationäre Werkstattausrüstung, erfüllen jedoch die gleiche hohe Genauigkeit. Das mobile Nivellierplattensystem ist für eine maximale Radlast von 1.250 kg ausgelegt und kann in rund 10 Minuten über spezielle Nivelliersegmente frei auf markierten Gummimatten positioniert werden.
 
Der erweiterte Systembaukasten des CSC-Tools ermöglicht Kalibrierungen von Fahrerassistenzsystemen mit unterschiedlichster Sensorik und deren Positionierung – bis hin zu LiDAR.
 
Weitere Informationen zu " CSC-Tool – ein wachsender Systembaukasten“ finden Sie hier 
 
Hella Gutmann Solutions GmbH
 
Am Krebsbach 2
D-79241 Ihringen
 
Textquelle: Hella Gutmann Solutions GmbH
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung Hella Gutmann Solutions GmbH

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Hella Gutmann Solutions GmbH

Kommentar schreiben


Code neu erzeugen

Weitere News

2025_06_26_v_b_hella-gutmann_aktionen_autoglaser_de_1200-698

Hella Gutmann hat ausgewählte Aktionen verlängert sowie eine neue aufgelegt. Sie sparen bares Geld und...

2025_06_17_v_b_alldata_topmotive_autoglaser_de_1200-698

Neue Partnerschaft nutzt API-Technologie der nächsten Generation, um Werkstätten in ganz Europa nahtlosen...

2025_05_26_vb_logo_sekurit-circular_autoglaser_de_1200-698

Die Redaktion von autoglaser.de spricht mit Celina Pingen, Sustainability Managerin bei Sekurit Service...

2025_05_22_v_b_leaseplan_shutterstock_autoglaser_de_1200-698

Im Jahr 2024 hat LeasePlan Deutschland über 57.000 Kfz-Schäden abgewickelt, die Reparaturkosten verursacht...

2025_05_20_v_b_2_proglass_multigrip-ergo_autoglaser_de_1200-698

Gerade beim Einbau von Frontscheiben oder großen Glasdächern brauchst du zuverlässige Helfer, die mitdenken....